Der Klubb 200 ist ein Qualifizierungsprogramm für besonders engagierte ehrenamtliche Funktionäre der IG BCE.
Wer die Ausbildung durchlaufen hat, kann in den meisten Fällen verantwortlichere ehrenamtliche Positionen besetzen und bleibt als Klubber aktiv – immer dann, wenn die Welt ein bisschen besser werden soll. Klubber sind ein gutes Beispiel für Andere und stärken die IG BCE Präsenz – und das positive Image unserer Organisation - vor Ort.
Die Teilnehmer vertiefen die Fähigkeiten, die sie brauchen, um vor Ort Menschen noch gezielter zu begeistern und Projekte durchzuführen. Das Programm besteht aus einer Einführungswoche und 3 Workshops, die alle innerhalb eines Kalenderjahres stattfinden.
In der Startwoche findet die Grundqualifikation statt. Die Themen sind Visualisieren und Präsentieren, Diskutieren und Argumentieren, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gestalten und Aktionen durchführen.
Zu Ende der Startwoche wählen die Teilnehmer Hausarbeiten zu aktuellen und gewerkschaftlich relevanten Themen. Sie erarbeiten sich Themen und bereiten eine Präsentation für den 1. Workshop vor.
Im ersten Workshop stellen die Teilnehmer ihre Hausarbeiten vor und leiten eine Diskussion zu ihrem Thema. Anschließend folgt eine Einführung ins Projektmanagement und die Teilnehmerlegen sich auf ein Projekt fest, das sie vor Ort durchführen wollen. Typische Projekte stammen etwa aus den Bereichen Aktivierung der Vertrauensleutearbeit, Erhöhung des Organisationsgrads in einem Betrieb oder Öffentlichkeitsarbeit, zum Beispiel „Gewerkschaften in Schulen vorstellen“.
Im zweiten Workshop stellen berichten die Teilnehmer über den Projektstand, über ihr Team, erfreuliche Entwicklungen und Schwierigkeiten vor Ort. Vertiefende Inhalte sind dann: demokratische Teams führen, Zusammenarbeit in Teams und Konfliktmanagement.
Im dritten Workshop berichten die Teilnehmer über das Ergebnis ihres Projekts und die Während Abschluss des letzten Workshops bekommen die neuen „Klubber“ ihre Urkunden. Sie werden von da an bei der Seminarvergabe bevorzugt behandelt und es gibt Sonderseminare und Veranstaltungen nur für Klubber (Klubberjahrestagung …)
Bei den Klubber Jahrestagungen lernen die Klubber weiter Klubber aus anderen Jahrgängen kennen, arbeiten neue Ideen aus, vertiefen aktuelle Themen und vernetzen weiter.
Es gibt eine geschlossene Klubb 200 Gruppe auf Facebook, eine öffentliche Facebook-Seite „Klubb Zweihundert“ und eine Internet-Plattform (Sharepoint) ist im Entstehen.
Klubber haben immer wieder hervorragende Projekte durchgeführt und geleitet und sind eine wertvolle Ressource. Wenn das Wissen um die Arbeit des Klubbs innerhalb der IG BCE eine stärkere Verbreitung findet, können noch viele Bezirke und Landesbezirke in ihrer vor-Ort-Arbeit neue Möglichkeiten erschließen.